Foto: Peter Stranninger v.l.: Hans Siedersbeck (Geschäftsführer KVW), Frank Heindl (Verkehrserzieher der PI Straubing), Stadträtin Gertraut Gruber, Bürgermeister Werner Schäfer, Jürgen Karbstein
Seit längerem sind die sog. Geisterfahrradfahrer immer wieder Thema. Dazu gehören aber auch die Herausforderungen, die in besonderer Verbindung zur Schulwegsicherheit für Kinder und Jugendliche, die mit dem Fahrrad unterwegs sind, stehen. Daher hat der kommissarische Vorsitzende der Straubinger SPD, Jürgen Karbstein, am Freitag, 14. August, zu einer Ortsbegehung an der Jugendverkehrsschule in Straubing eingeladen.
Die Kreisverkehrswacht Straubing hatte auch heuer zum Saisonstart wiederum ein Motorradfahrsicherheitstraining geplant; dabei sollten verantwortungsvolle Biker die nötige Sicherheit für die kommende Motorradsaison erhalten. Leider machte uns der Corona-Lockdown alle unsere Planungen zunichte, so dass wir zunächst die Termine absagen mussten.
Nachdem die COVID-19-Pandemie mit dem „Lockdown“ die letzten Wochen das öffentliche Leben in erheblichem Maße eingeschränkt hat, kommt nun wieder die Phase der Lockerungen. Auch wenn das noch keine Normalität bedeutet, gewinnt das gesellschaftliche Leben langsam wieder an Schwung.
Neue Verkehrszeichen – empfindlichere Strafen Am 28. April traten mit der StVO-Novelle umfangreiche Veränderungen in Kraft. Die Kreisverkehrswacht Straubing informiert über die Regelungen zur Stärkung des Radverkehrs.
Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder, sehr geehrte Schulwegdienste!
Aus den Medien konnten Sie sicher entnehmen, dass das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus schrittweise die Schulen wieder öffnet. Wir – die Landesverkehrswacht Bayern und die Gemeinschaftsaktion „Sicher zur Schule – Sicher nach Hause“ - möchten Ihnen – zusammen mit der Polizei- und Schulfamilie – einige Hinweisen für einen sicheren Schulweg und damit sicheren Schulbeginn geben.
Vortrag zum Thema Verkehrssicherheit für erfahrene Verkehrsteilnehmer bei den verd.i Senioren
Die Kreisverkehrswacht Straubing informierte rund 25 Mitglieder der Seniorengruppe von verd.i zum Thema „Verkehrssicherheit für erfahrene Verkehrsteilnehmer“.