In der dunklen Jahreszeit zeigt sich ganz besonders, wie wichtig eine einwandfreie Fahrzeugbeleuchtung ist. Die Landesverkehrswacht Bayern (LVW) macht darauf aufmerksam, dass Verkehrsteilnehmende besonders im Herbst und Winter auf gute Sicht und Sichtbarkeit achten müssen.
Die derzeit aktuell 23 Straubinger Schulweghelfer stehen an jedem Schultag früh auf ihrem „All-Wetter-Arbeitsplatz“ bei Wind und Wetter, bei Sonne, Regen und Glatteis an und auf der Straße. Sie sorgen dafür, dass unsere Kinder in der Früh sicher zur Schule und mittags wieder sicher nach Hause kommen.
Die Kreisverkehrswacht Straubing e.V. informierte im Rahmen des Projektes „Interkulturell durchs Jahr“, welches gemeinsam mit dem Helfer*innenkreis Leiblfing im zweiten Jahr umgesetzt wird, zum Thema „Sichtbarkeit von Fahrradfahrer*innen und Fußgänger*innen“ im Straßenverkehr.
Zusammen mit der AOK Straubing und der Polizeiinspektion Straubing verteilte die Kreisverkehrswacht reflektierende Sicherheitsüberwürfe an die Erstklässler der Grundschule St. Stephan in Alburg.
Eine aktive Teilnahme am Straßenverkehr, ob als Kraftfahrer, Fahrradfahrer oder Fußgänger, erfordert jederzeit die volle Konzentration auf das Verkehrsgeschehen. Eine kurze Unaufmerksamkeit kann unter Umständen nicht nur zu gefährlichen Verkehrssituationen oder riskanten Fahrmanövern, sondern auch zu schlimmen Unfällen führen.
Auf Einladung von Frau Urban vom ACV Ortsclub Straubing informierten unsere Moderatoren, Franz Dengler und Dieter Kluske zum Thema „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“.
Im Herbst werden die Tage kürzer es herrscht mehr Dunkelheit und auch Nebel beeinträchtigt die Sicht im Straßenverkehr. Die Verkehrswacht und die Kfz-Innung weißen mit der Aktion „Licht Test“ jedes Jahr darauf hin, dass die Beleuchtung am Kraftfahrzeug überprüft wird.
Die Kreisverkehrswacht (KVW) Straubing e.V. übergab dem Bildungszentrum St. Wolfgang, Straubing sieben gut erhaltene und verkehrstüchtige Kinder- und Jugendfahrräder. Die Fahrräder wurden bislang in der Jugendverkehrsschule eingesetzt.