Training „Fit im Auto“ für Senioren
Kreisverkehrswacht bietet demnächst Kurse für sicheres Autofahren an
Wie fit sind Senioren noch hinterm Steuer? Immer wieder gibt es Diskussionen über medizinische Fahreignungstests im Alter oder gar eine neuerliche Fahrprüfung. Sehkraft und Reaktionsfähigkeit lassen nach, der Schulterblick fällt zunehmend schwerer. Doch der altersbedingte Rückgang verschiedener Fähigkeiten heißt noch lange nicht, dass Autofahrer nicht auch im hohen Alter noch fahrtüchtig wären. Aber was können sie tun?
Nach Meinung von Experten sind rein medizinische Untersuchungen keine Alternative. Es bringt praktisch nichts, einfach nur einen Sehtest zu machen und/oder andere körperliche Funktionen in einem Schnelltest zu checken. Mittlerweile hat man festgestellt, dass eine Fahrt mit einem Fahrschulwagen unter realistischen Bedingungen die beste Methode sei, die Leistungsfähigkeit im Straßenverkehr tatsächlich zu überprüfen. Im Zusammenhang mit solchen Fahrten ginge es vor allem um die Überprüfung kognitiver Fähigkeiten und nicht um Verkehrsregeln wie in einer Fahrstunde. Die Erfahrung zeige aber, dass viele Senioren fast schon Angst vor solchen Fahrten hätten, da sie befürchten, man nehme ihnen den Führerschein weg, was absolut nicht der Fall ist. „Fit im Auto“ ist das Motto des erfolgreichen, innovativen Verkehrssicherheits-programmes für ältere Verkehrsteilnehmer der Kreisverkehrswacht Straubing.
Ziel ist es, auch im Alter das Bedürfnis nach Mobilität mit dem Wunsch nach Sicherheit und dem Erkennen der eigenen Grenzen in Einklang zu bringen. Daher vermittelt das Programm nicht nur Theorie, sondern lädt zum Selbsterleben ein: „Fit im Auto“ bietet allen Senioren ab 60 Jahren die Möglichkeit, das eigene Können hinterm Steuer praktisch zu testen und gemeinsam mit Experten zu hinterfragen.
Wie fahre ich bei ungünstigen Wetterbedingungen? Wie kann ich mich in dem wachsenden Verkehrsaufkommen sicher fortbewegen? Und welche neuen Regeln muss ich beachten? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt unserer Veranstaltungen, die von speziell ausgebildeten Moderatoren für bis zu 12 Personen pro Gruppe angeboten werden.
Im Erfahrungsaustausch der Teilnehmer wird Wissenswertes zu technischen Neuerungen im Auto sowie zu Änderungen in der Straßenverkehrsordnung vermittelt. Wertvolle Tipps für schwierige Verkehrssituationen sind ebenso Bestandteil dieses Bausteins wie Diskussionen zu Themen zum heutigen Straßenverkehr oder was hat sich gegenüber früher geändert.
Beim Fahrtraining auf dem Übungsplatz können die Teilnehmer mit dem eigenen Pkw unter anderem das richtige Bremsen, das Einparken, Wenden und Rangieren trainieren, aber auch die Reaktionsfähigkeit bei einer Slalomfahrt testen. Geübt wird auch die individuelle Sitz- und Spiegeleinstellung.
Bei der gemeinsamen Ausfahrt wird mit dem Fahrschulwagen in Kleingruppen und in Begleitung eines Fahrlehrers die Umgebung erkundet. Es sollen genau die Fahraufgaben trainiert werden, bei denen ältere Fahrer hauptsächlich Schwierigkeiten haben (beispielsweise das Navigieren in Kreuzungsbereichen mit viel Verkehr, das Linksabbiegen im Gegenverkehr oder der Spurwechsel). So erfahren die Teilnehmer, wo sie im wahrsten Sinne des Wortes „sicher“ sind, aber auch, was sie noch besser üben sollten oder auf was sie genauer achten müssen.
Zum Abschluss bleibt genug Gelegenheit, sich mit allen Beteiligten auszutauschen und wichtige Erfahrungen zu teilen. Insbesondere, was hat mir das Seminar gebracht? Erkenne ich meine Schwächen und was kann ich besser machen?
Die angebotenen Kurse dauern ca. 4 1/ 2 Stunden (12.00 - 16.30 Uhr) und werden in einer Gruppenstärke von maximal 12 Teilnehmern durchgeführt.
Treffpunkt ist um 12.00 Uhr bei der Fahrschule 3F, Straubing, Ittlinger Straße 45 (Ecke Schlesische Str./Ittlinger Str.). Die Kursgebühr beträgt 40 €; Mitglieder der Verkehrswacht zahlen einen ermäßigten Preis von 30 €. Das Training findet erstmals am Samstag, 12.10.2019, um 12.00 Uhr, statt. Ein weiterer Termin ist für Samstag, 26.10.2019, ebenfalls 12.00 Uhr, vorgesehen.
Anfragen hierzu richten Sie bitte an die Kreisverkehrswacht Straubing, Herrn Patrick Herlan (Tel. 0151-44884469) oder Manfred Buchs (Tel. 0151/43126085) bzw. info@kreisverkehrswacht-straubing.de oder Sie melden sich am besten gleich direkt mit nachfolgendem Formblatt an (herunterladen, ausdrucken, ausfüllen und an die Kreisverkehrswacht Straubing, Kirchgasse 27 schicken).
Um das Formular zu öffnen, ist der Acrobat Reader nötig!