Senioren im Straßenverkehr

Veranstaltung des Seniorenbeirates der Gemeinde Kirchroth.
Initiiert durch den Seniorenbeirat der Gemeinde Kirchroth wurde durch den 2. Vorsitzenden der Kreisverkehrswacht Straubing, Dieter Kluske, am Montag, den 15. Oktober 2018, nachmittags, ein Vortrag zur Sicherheit von Senioren im Straßenverkehr abgehalten.

Versiert und kurzweilig ging der Referent vor mehr als zwei Dutzend Interessierten im Mehrzweckgebäude der Gemeinde auf grundsätzliche Vorschriften im Straßenverkehr ein. Angefangen von der Benutzungspflicht von Geh- und Radwegen bis hin zur Verwendung elektronischer Geräte wie Handys während der Fahrt. Auch die Benutzung der beliebten E-Bikes oder Pedelec wurde nicht ausgespart. Der Fachmann riet hier zu Übungsfahrten und beim Erwerb auf die Qualität und fachliche Beratung Wert zu legen.
Herr Kluske ging auch auf die Veränderungen durch das Älterwerden ein. Die Leistungsfähigkeit, das Seh- und Hörvermögen sind meistens nicht mehr so vorhanden wie bei einem jungen Menschen und führen möglicherweise zu Beeinträchtigungen. Einschränkungen der Fahrtüchtigkeit können auch durch Erkrankungen oder Nebenwirkungen von Arzneimitteln auftreten.
Im Anschluss konnten die Teilnehmer noch am Reaktionstestgerät ihre Fähigkeiten zeigen. Durchaus sehr gut waren die dabei gemessenen Reaktionszeiten der Senioren, die sich nicht vor denen manch Junger verstecken müssen.
Bürgermeister Josef Wallner verwies unter anderem auch auf die Möglichkeit der Nutzung im Landkreis Straubing-Bogen von den Kommunen geförderten Seniorentaxis und dem Erwerb von Berechtigungsscheinen bei der Gemeindeverwaltung. Das Fazit war, dass es eine Veranstaltung mit einem kurzweiligen und sehr informativen Vortrag gewesen ist.


1. Vorsitzender Johann Ehrnsperger erklärt den Teilnehmern das Reaktionstestgerät.

Zurück

Top