Schulweghelfer können auf ein erfolgreiches Jahr stolz sein

von Ludwig Peter

Allen „Schutzengeln der Kinder“ wurde zum Schuljahrende 2024/25 im Clubheim des MSC Straubing gedankt.

Elmar Hartl, Verkehrssicherheitsbeauftragter der Stadt Straubing, dankte mit einer Zuwendung zum Besuch des Straubinger Gäubodenvolksfest. Während 1988 alles mit fünf Schulweghelfer begann, sind heute insgesamt 23 „Schutzengel der Kinder“ 10 000 Stunden jährlich in Straubing im Einsatz. Hartl dankte auch der Polizei, der Kreisverkehrswacht und dem MSC für die stets gute Zusammenarbeit.

Vorsitzender der KVW, Johann Ehrnsperger, lobte die Arbeit, die bei großer Kälte genauso gut wie bei großer Hitze erbracht wird. Er appellierte an die Eltern, Kinder zu Fuß zur Schule gehen zu lassen, da alle Grundschulen fußläufig zu erreichen seien, um die „Rush Hour“ vor dem Schulgebäude zu vermeiden. Er appellierte aber auch an die Schulweghelfer, ihrem Ehrenamt weiterhin treu zu bleiben.

Erster Polizeihauptkommissar Stephan Held verwies darauf, dass sich an den Übergängen mit Schulweghelfern auch dieses Jahr kein Verkehrsunfall ereignet hat.

Maximilian vom MSC lobte die Zivilcourage der Schulweghelfer mit dem Satz von Hans Rosenthal: „Ihr seid Spitze“.

Schulweghelfer brauchen eine gute Portion Selbstbewusstsein und Durchsetzungsvermögen gegenüber Schülern und erwachsenen Verkehrsteilnehmern. Dabei darf er nie die Fassung verlieren und muss auch unter Stress absolute Ruhe und Übersicht bewahren.

Schon die Präsenz der Schulweghelfer mit ihrer erkennbaren Kleidung alleine bewirkt, dass sich so mancher Verkehrsteilnehmer besonnener verhält.

Außerdem muss auch jemand dafür sorgen, dass unsere Grundschüler zum einen - sicher über die Straße - und zum anderen - sicher zur Schule und wieder sicher nach Hause - kommen und das sind unsere Schulweghelferinnen und Schulweghelfer.

Die Schulweghelfer zusammen mit Ehrengästen der Schulabschlussfeier im Clubheim des MSC (Bild: Wilfried Schaffrath)

Zurück

Top