Landstraßenplakat „Rasen? Tötet!“

von Ludwig Peter

Im vergangenen Jahr haben in Bayern 137 Menschen ihr Leben wegen zu hoher und nicht angepasster Geschwindigkeit verloren. Im Landkreis Straubing-Bogen wurden bei Verkehrsunfällen eine Person getötet und 68 verletzt, die auf die Hauptunfallursache Geschwindigkeit zurück zu führen sind. Oftmals waren riskante Überholmanöver dafür verantwortlich. All diese Unfälle wären leicht vermeidbar gewesen, wenn sich die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer an die Verkehrsregeln gehalten hätten.

Die Kreisverkehrswacht Straubing e.V. unterstützt deshalb den Aufruf der Landesverkehrswacht Bayern Vorbild im Straßenverkehr zu sein, den Fuß vom Gaspedal zu nehmen und die Verkehrsregeln zu beachten.

Sicher Überholen – darauf kommt es an! Sofern keine Überholverbote bestehen, die Verkehrslage übersichtlich ist und man prinzipiell überholen darf, spielen Abstände und die Sichtweite eine entscheidende Rolle. Wer mit einem Pkw mit Tempo 100 km/h einen Lkw mit 60 km/h sicher überholen möchte, benötigt dafür eine Strecke von 350 Metern. Um nicht mit dem Gegenverkehr zu kollidieren, ist jedoch eine Sichtweite von 600 Metern notwendig.

Angepasste Geschwindigkeit Passen Sie die Geschwindigkeit und Fahrweise bei nasser oder verschmutzter Fahrbahn rechtzeitig an und vergrößern Sie den Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen, damit Sie in einer Gefahrensituation das Fahrzeug sicher abbremsen können.

Verkehrsregeln und Beschilderung beachten Achten Sie auf die Beschilderungen am Straßenrand (zulässige Höchstgeschwindigkeiten, Kurven, Gefahrenstelle, Verengte Fahrbahnen, Wildwechsel etc.) und passen Sie die Fahrweise rechtzeitig an.

Viele Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer lassen sich in Stresssituationen dazu verleiten, Regeln zu missachten und sich rücksichtslos zu verhalten. Im Straßenverkehr ist Gelassenheit gefragt. Fahren Sie rechtzeitig los und planen Sie bei längeren Fahrten ausreichend Zeit für Pausen ein, damit Sie sicher und ausgeruht am Ziel ankommen.

Viele ablenkungsbezogene Unfälle werden durch scheinbar harmlose Handlungen ausgelöst. Dazu zählen beispielsweise das Einstellen von Innen- und Außenspiegeln und der richtigen Sitzposition, sowie die Bedienung des Navigationssystems. Das sollten Sie alles erledigen, bevor die Fahrt beginnt. Gleiches gilt für das Anlegen des Sicherheitsgurts. Schalten Sie Ihr Smartphone in den Flugmodus oder ganz aus, damit es Sie nicht ablenken kann und heben Sie während der Fahrt keine heruntergefallenen Gegenstände auf.

Zurück

Top